Aktuelle Beiträge
Welche Fragen gehören in eine Mitarbeiterbefragung zum Thema „Weiterbildung“?
Eine Mitarbeiterbefragung kann für Euren Betrieb mehreren Gründen sinnvoll sein, um das Weiterbildungsinteresse wiederzubeleben: Erkennen und Verstehen von Weiterbildungsbedarfen: Eine gezielte Mitarbeiterbefragung bietet Euch die Möglichkeit, direkt von Euren Mitarbeitern zu erfahren, welche spezifischen Weiterbildungsbedarfe sie haben. Oftmals stockt das... Weiterlesen→
ROCK your new job! Azubi-Akademie 2024
Juli 2024: Demnächst startet eine neue Generation von Azubis – Willkommen in der Arbeitswelt! Mit zwei online-Workshops unterstütze ich Euer Onboarding und spreche mit Euren YoungSTARS über grundlegende Fähigkeiten und Praktiken zum Thema (Selbst-)Organisation im Betrieb. Gut organisierte Azubis erledigen... Weiterlesen→
Hilfe, mein Team hat kein Interesse an Weiterbildung!
Kürzlich erreicht mich die E-Mail eines Kunden, der mangelnde Bereitschaft an Weiterbildung seitens der Mitarbeiter beklagt. Selber ständig auf der Suche nach Verbesserung und Entwicklung ist er nun nicht mehr bereit mit Menschen zu arbeiten, die keine Weiterbildungsbereitschaft haben. Damit... Weiterlesen→
Auszeichnung im Klima- und Umweltpakt Bayern für WERTarbeit
Heute haben wir offiziell die Urkunde zur Aufnahme in den Klima- und Umweltpakt Bayern von der Stadt Fürth erhalten! Diese Anerkennung bestätigt unser Engagement und wir freuen uns, dass unsere Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit wahrgenommen und geschätzt werden. Auch wenn... Weiterlesen→
Halbzeit gibt’s nur beim Fußball? Nope!
Halbzeit gibt’s nur beim Fußball? Nope! Unser 8-jähriger Fußball-Besessener Sohn beschert mir derzeit neue Erfahrungen im intensiven Spiele schauen. Und tatsächlich finde ich manches Match direkt spannend, und manchmal rattert im Hinterkopf: Welche Parallelen sehe ich zu Dream Teams in Unternehmen?... Weiterlesen→
WAS WÄRE WENN… Ihr als Führungsmannschaft ein ROADBOOK für das ganz Jahr habt, das euch jederzeit Orientierung gibt?
Ich schätze, dass maximal ein Viertel aller mittelständischen Betriebe strukturiert strategische Planung betreiben. Und noch viel weniger beziehen ihr größtes Potential, ihre Führungskräfte mit ein. Jahreszielplanung findet allenfalls im Kopf der Inhaber statt. Was dann passiert ist vorauszusehen: Die Inhaber... Weiterlesen→
Die 25.000-Dollar-Methode
Effektives Zeitmanagement mit der 25.000-Dollar-Methode Methoden für effektives Zeitmanagement gibt es unendlich viele. Ich mag am liebsten diejenigen, die sich besonders einfach umsetzen lassen. Dazu zählt die 25.000-Dollar-Methode. Hast du manchmal das Gefühl, dass du vor lauter Aufgaben den Überblick... Weiterlesen→
Strategy Map für Führungskräfte
Eine Strategy Map ist eine visuelle Darstellung der Strategie des Unternehmens. Was für das Gesamtunternehmen geht, funktioniert auch für einen Teilbereich! Eine Strategy Map deines Verantwortungsbereichs zu haben bietet dir als Führungskraft mehrere Vorteile: Klare Kommunikation der Strategie: Eine Strategy... Weiterlesen→
Warum eine klare Struktur dein Team voranbringt
Hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, wie eine klare Struktur dein Team voranbringen könnte? Teams in mittelständischen Unternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen (zu wenig Mitarbeiter, zu viel Bürokratie, steigende Kosten um nur einige große Themen zu nennen). Eine gut... Weiterlesen→
Delegieren: 7 Schlüsselprinzipien + 1 Spickzettel
In meinen Workshops spreche ich häufig darüber, wie wichtig es ist, zu delegieren, wenn es darum geht, als Unternehmen und als Führungskraft zu wachsen. Es ist eine entscheidende Eigenschaft und es ermöglicht euch auch, eine bessere Work-Life-Balance zu finden. Kürzlich... Weiterlesen→